 
 
 
  …das
  sowohl
  für
  zeitsensible
  als
  auch
  strategische 
  Herausforderungen
  entwickelt
  wurde.
  Ein
  Coaching-Modell 
  mit
  einem
  klaren,
  stringenten
  Prozess;
  ein
  Ansatz,
  der 
  durchgehend
  eine
  praxisorientierte
  Herangehensweise
  im 
  Fokus
  hat
  und
  dabei
  über
  ein
  Set
  an
  Tools
  verfügt,
  die
  immer 
  neu
  relevante
  Impulse
  geben.
  Das
  Modell
  soll
  Ihre
  eigene 
  Kreativität
  fördern
  und
  die
  Perspektive
  erweitern,
  vor
  allem 
  aber klare und greifbare Ergebnisse liefern!
 
 
  - für zeitsensible Problemstellungen
    bei strategischen Herausforderungen
  - stringenter Prozess mit klaren und
    praktikablen Ergebnissen
  - fördert eigene Kreativität und erweitert
    eigene Lösungs-Perspektiven
  - praxis- und lösungsorientierter Ansatz
  - in vielen Unternehmen im Einsatz
 
 
 
  Sie wünschen sich ein Coaching…
 
 
 
  Die
  Coachingmethode
  DESIGNING
  TALENT
  ®
  
  hat
  ihren 
  Ursprung
  2016
  auf
  einem
  executiv
  education
  course
  der 
  Harvard
  Business
  School
  mit
  der
  Grundidee
  einer 
  Kombination aus Design Thinking und talent development. 
 
 
   
 
 
  DESIGNING TALENT® ist ein neuartiger Coachingansatz,
  der
  auf
  den
  Prinzipien
  des
  Design
  Thinking
  sowie
  auf
  dem 
  qualifizierten
  Einsatz
  und
  Zusammenwirken
  von
  drei 
  Elementen basiert:
 
 
  DESIGNING
  TALENT®
  erfüllt
  diese
  Kriterien!
  Es
  ist 
  aufgrund
  seiner
  klaren
  Struktur,
  der
  konsequenten 
  Prozessorienterung
  und
  der
  vielseitigen
  Werkzeuge 
  extrem
  flexibel
  auf
  die
  unterschiedlichsten,
  teils
  stark 
  zeitsensiblen
  Problemstellungen
  adaptierbar
  -
  damit
  ist 
  es
  für
  einen
  in
  diesem
  Ansatz
  ausgebildeten
  und 
  versierten
  Coach
  häufig
  die
  Methodik
  der
  Wahl.
  ACE
  it! 
  Prozess-Coaching
  wird
  mittlerweile
  international
  in
  vielen 
  Unternehmen
  mit
  Erfolg
  eingesetzt
  -
  bei
  operativen 
  Entscheidungen,
  in
  strategischen
  Prozessen
  bis
  hin
  zur 
  Mitarbeiterführung und -entwicklung.
 
 
  1.
  „Process“:
  Der
  einfach
  strukturierte,
  in
  drei
  Schritten 
  ablaufende
  ACE-Prozess
  mit
  dem
  konsequenten
  Fokus
  auf 
  konkrete
  Problemlösung
  sowie
  nachhaltige 
  Leistungsverbesserung.
 
 
  2.
  „Insights“:
  Grundlegende
  Kenntnis
  aktueller
  Forschung 
  u.a.
  in
  den
  Bereichen
  „Psychologie
  und
  Motivation“,
  „Lernen 
  für Erwachsene“ oder „business management“.
 
 
  3.
  „Competencies“:
  
  Kompetenzen
  zur
  Prozess-optimierung, 
  u.a.
  Storytelling,
  Visualisierungs-,
  Frage,
  Listening-
  und 
  Feedback-Techniken